FDP fordert Rückkehr zur bewährten Praxis bei Schul-bedarfsbeschaffungen

Die FDP Wuppertal fordert die Stadtverwaltung auf, umgehend zur bisherigen, bewährten Praxis bei der Schulbedarfs-beschaffung zurückzukehren. Es ist eine lang etablierte und sinnvolle Regelung gewesen, dass Schulen ihr Budget für Anschaffungen auf das Folgejahr übertragen konnten, wenn sie es nicht vollständig ausgegeben hatten. Diese Flexibilität ermöglichte es den Schulen, größere Anschaffungen, die das Jahresbudget übersteigen, anzusparen und bedarfsgerecht zu tätigen.
Aktuell jedoch hat der Stadtkämmerer Thorsten Bunte diese Praxis überraschend und ohne vorherige Ankündigung abgeschafft. Stattdessen verfällt das ungenutzte Budget am Ende des Jahres, wenn es nicht voll-ständig ausgegeben wurde, und kann im Folgejahr nicht mehr für Anschaffungen genutzt werden. Diese Regelung ist aus Sicht der FDP äußerst problematisch, da sie dazu führt, dass dringend benötigte Anschaffungen verschoben oder gar nicht mehr getätigt werden können. Das Ergebnis ist eine unnötige Verschwendung von Ressourcen und eine Einschränkung der Handlungsfähigkeit der Schulen.
Karin van der Most, Fraktionsvorsitzende der FDP und Vorsitzende des Schulausschusses, erklärt: „Diese unkluge Haushaltsregelung schränkt die Flexibilität der Schulen erheblich ein. Sie brauchen die Möglichkeit, ihr Budget sinnvoll zu verwalten und größere An-schaffungen auch über das Jahr hinaus zu planen. Die aktuelle Praxis ist nicht nur unpraktisch, sondern auch schädlich für die Qualität der schulischen Arbeit.“
Besonders bedenklich ist zudem, dass die Schulen bislang nicht einmal über die Änderungen informiert wurden. Und auch die Schulen, die im letzten Jahr rechtzeitig ihre Bestellungen getätigt haben, können diese offenbar nun nicht mehr aus dem Budget von 2024 bezahlen. Das ist ein Skandal und zeigt, wie wenig Wert auf die Eigenverantwortung und die Bedürfnisse der Schulen gelegt wird.
Die FDP fordert daher eine sofortige Rückkehr zur bewährten Praxis und mehr Transparenz seitens der Verwaltung. Schulen benötigen mehr Freiheit und Eigenverantwortung bei der Verwendung ihrer Budgets, um eine zeitgemäße und effiziente Schulentwicklung zu gewährleisten.






